Beschreibung
Im vorliegenden Band wird der Text von Husserls Göttinger Vorlesung `Allgemeine Erkenntnistheorie' vom Winter 1902/03 veröffentlicht, in der er erstmals eine phänomenologische Erkenntnistheorie zu entwerfen suchte. Obwohl bei der Darstellung des Psychologismus auf die Prolegomena zurückgreifend, ging er über die Logischen Untersuchungen hinaus in der Herausarbeitung der Zweifellosigkeit der cogitatio, der Analyse der perzeptiven und symbolischen Vorstellungen und der Darstellung der Wahrscheinlichkeit als des Prinzips der Erfahrungserkenntnis.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer Verlag GmbH
[email protected]Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
Einleitung der Herausgeberin. Allgemeine Erkenntnistheorie Vorlesung 1902/03. Erkenntnistheorie und Logik. Das Problem des Ursprungs der Erkenntnis. Erkenntnistheorie als Transzendentalphilosophie. Skeptizismus als Methode. Die Zweifellosigkeit der cogitatio. Analyse der perzeptiven und symbolischen Vorstellungen. Intention und Erfüllung. Wahrheit und Sein. Sinnliche und kategoriale Akte. Sinnliches Material und kategoriale Formung. Logische Gesetze als Idealgesetze. Wahrscheinlichkeit als Prinzip der Erfahrungserkenntnis. Aus der Einleitung der Vorlesung Erkenntnistheorie und Hauptpunkte der Metaphysik'' (1898/99). Nachweis der Originalseiten. Namenregister.