0

Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst

eBook - Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen

Erschienen am 01.10.2010, 1. Auflage 2010
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050049915
Sprache: Deutsch
Umfang: 291 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Konkurrenz ist allgegenwärtig, auch in der Kunst. Die verschiedenen Spielarten von Konkurrenz, vom freundschaftlichen Kräftemessen bis zum Verdrängungswettbewerb, sind der spannende Gegenstand der Fallstudien in diesem Buch. Deren Lektüre schärft die Sichtweise für so manches bekannte Werk, indem es unter dem Blickwinkel von Konkurrenz neu interpretiert wird. Die Gründe für Motivwahl und Motivgeschichte, Stilbildung sowie Paradigmenwechsel werden unter diesem Aspekt sehr viel klarer erkannt. Auch die Steuerung von Geschmack, die Mechanismen von Ausstellungen, staatlichem Kunstbetrieb und Kunstmarkt gehören dazu, und nicht zuletzt das Verhindern von Konkurrenz.

Inhalt

Die Konkurrenz mit der Antike: Künstleranekdoten, die (Kunst- )Geschichte machten. Die stilisierte Konkurrenz nach der Antike: Die Ausschreibung für die Baptisteriumstüren in Florenz 1401. Konkurrenz als Dialog: Robert Campin und Jan van Eyck. Die friedliche Konkurrenz um Innovationen: Giovanni Bellini und Andrea Mantegna. Die Konkurrenz der Gattungen: Die Paragone-Diskussion in Italien. Die aufgezwungene Konkurrenz: Leonardo und Michelangelo. Die einseitige Konkurrenz: Antonis van Dyck und Peter Paul Rubens. Konkurrenz als Verdrängung: Antonis van Dyck in England. Die inszenierte Konkurrenz: Die Salons. Die erfundene Konkurrenz: Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough. Konkurrenz und Nationalstolz: Sterbende Helden in England. Konkurrenz und gegenseitiges Lernen: Édouard Manet, Claude Monet und Auguste Renoir. Das Verhindern von Konkurrenz: Zünfte im späten Mittelalter.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.