0

Zeitenwende

Aufsätze zur Spätantike, Beiträge zur Altertumskunde 311

Erschienen am 17.04.2013, 1. Auflage 2013
230,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110294613
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 560 S., 20 s/w Illustr., 1 Faltk./ folded map
Format (T/L/B): 3.6 x 23.7 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Auflösung des Römischen Reiches und das Ende der antiken Kultur bilden die tiefste Krise der europäischen Geschichte. Sie hat immer wieder zu Erklärungsversuchen und zu Parallelisierungen mit der eigenen Gegenwart geführt. Die vorgelegten Aufsätze thematisieren wesentliche Aspekte der politischen, kulturellen und militärischen Geschichte der Spätantike vom ausgehenden 4. bis zum frühen 6. Jahrhundert. Behandelt werden Fragen der Chronologie, der Prosopographie und der Institutionen sowie Fragen der Rezeption und der Wissenschaftsgeschichte. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Rolle der Germanen und ihr Verhältnis zu Rom. Der Anhang bietet ein Gesamtverzeichnis der Schriften des Autors zur Spätantike seit 1965.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
[email protected]
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Alexander Demandt, Freie Universität Berlin.