Rechtliche und ethische Fragen in Zusammenhang mit der Einführung der neuen Tarifstruktur SwissDRG in der Schweiz wurden bis heute nur in begrenztem Umfang untersucht und rechtliche sowie ethische Analysen dazu fehlen nahezu gänzlich.
Das Buch befasst sich in einem ersten Teil mit den Veränderungen in der schweizerischen Spitallandschaft seit 1994 unter Berücksichtigung der aktuellsten Revision des Krankenversicherungsrechts im Jahr 2007 einschliesslich der Einführung des neuen pauschalisierten Tarifsystems SwissDRG für akutstationäre Spitalleistungen in der Schweiz. Da SwissDRG als ein wichtiger Bestandteil der neuen Spitalfinanzierung Auswirkungen auf besonders verletzliche Patientengruppen haben kann, untersucht der zweite Teil die Auswirkungen von SwissDRG auf diese Patientengruppen und zeigt Chancen und Risiken des neuen Tarifsystems sowie massgebliche Schutzbestimmungen in Form einer ethisch-rechtlichen Kriteriologie-Matrix auf.
Das Buch beschränkt sich nicht auf die Analyse und die Beschreibung ethischer und rechtlicher Entwicklungen, die mit der Einführung des neuen Tarifsystems SwissDRG in der Schweiz verbunden sind, sondern trägt auch zu einer normativen Orientierung im Anwendungsbereich bei. Entsprechend umfasst der übergreifende Ansatz deskriptive und normative Anteile: Die Identifizierung ethischer und rechtlicher Fragestellungen im Bereich Auswirkungen von SwissDRG, die Analyse ethischer und rechtlicher Problemfelder im Bereich Auswirkungen von SwissDRG, die Bewertung verschiedener Handlungsmöglichkeiten zur Lösung von Problemen im genannten Bereich und die Umsetzung von begründeten Empfehlungen in der Praxis.
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.