Beschreibung
Von den Grundlagen zum Spezialwissen- Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie- Einzigartige Sammlung von hervorragendem Bildmaterial- Korrekte technische Durchführung- Darstellung von Fehlerquellen- Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode- Differenzialdiagnostische Interpretation der BefundeAus dem InhaltFür Neurologen, Neurochirurgen, Pathologen, Zytopathologen, Neuropathologen, Pädiater, Internisten,Dieser Atlas der praktischen Liquorzytologie enthält einerseits eine umfassende Darstellung der Grundlagen dieser Methode einschließlich technischer Hinweise und Darstellung der Fehlerquellen. Andererseits werden in 293 qualitativ hochwertigen Zellbildern typische Zellveränderungen dargestellt bei- entzündlichen Erkrankungen des ZNS- intrakraniellen Blutungen- traumatischen und hypoxischen ischämischen Hirnschädigungen- Tumoren des ZNS- generalisierten malignen Lymphomen- Leukämien- Zystenund anderen Erkrankungen.Der Atlas enthält damit eine in dieser Form einzigartige Sammlung von zytologischen Zellbildern, die aus der langjährigen Sammlung der Autoren zusammengetragen wurden. Er schließt damit 25 Jahre nach Erscheinen des letzten, bald vergriffenen Atlas, eine wichtige Lücke. Er wendet sich sowohl an Anfänger als auch als Referenzwerk an erfahrene Laborärzte.Von den Grundlagen für den Einsteiger ...Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie Sammlung von hervorragendem Bildmaterial Darstellung von Fehlerquellen Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde.... zum Spezialwissen für den Profi
Autorenportrait
Harald Kluge, Valentin Wieczorek, Ernst Linke, Klaus Zimmermann, Otto W. Witte
Inhalt
n Grundlagen zum Spezialwissen- Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie- Einzigartige Sammlung von hervorragendem Bildmaterial- Korrekte technische Durchführung- Darstellung von Fehlerquellen- Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode- Differenzialdiagnostische Interpretation der BefundeAus dem InhaltFür ...
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.