0

Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte

Jus Publicum 187, Jus Publicum 187

Erschienen am 25.02.2010, 1. Auflage 2010
139,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161500084
Sprache: Deutsch
Umfang: XXX, 473 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.5 x 16.4 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

"Geld ist geprägte Freiheit" heißt es; es spielt also für die Lebenswirklichkeit von Menschen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Ungeachtet dieses offenkundigen Bezugs des Geldes zur Freiheitsentfaltung von Individuen wird Geld dennoch nahezu ausnahmslos im Rahmen einer staatlichen oder auch supranationalen rechtlichen Zwangsordnung bereitgestellt, die dem Staat beziehungsweise der Europäischen Gemeinschaft das Währungsmonopol sichert. Zugleich wird die Freiheit von Individuen im Umgang mit Geld rechtlich erheblich beschränkt, während eine individualrechtliche Gewähr seines Werterhalts vom Staat jedoch nicht übernommen wird. Ausgehend von diesen Problemen unterzieht Christoph Herrmann in diesem Buch die geltende Währungsverfassung vor dem Hintergrund der interdisziplinären Grundlagen des Geldwesens einer subjektivrechtlichen Überprüfung und Rekonstruktion.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
[email protected]
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und London; 2002 Promotion; 2009 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.