0

Evangelium und Kultur

Begegnungen und Brüche.Festschrift für Michael Sievernich, Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte 12

Erschienen am 18.02.2010, 1. Auflage 2010
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170212404
Sprache: Deutsch
Umfang: 640 S., 12 Fotos
Format (T/L/B): 4.5 x 23.2 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach dem Apostolischen Schreiben Papst Pauls VI. Evangelii nuntiandi (1975) ist es eine dringliche Aufgabe, "die Kultur und die Kulturen des Menschen im vollen und umfassenden Sinn, den diese Begriffe in Gaudium et spes haben, zu evangelisieren". Das Christentum zeichnet sich von Anfang an durch seine Inkulturations- und Translationsfähigkeit aus. Dennoch kam es immer wieder zu Brüchen zwischen Evangelium und Kultur. Recht verstandene Inkulturation - die freilich weder dem Ausgangs- noch dem Zielkontext gegenüber unkritisch ist - ist, wie die Deutschen Bischöfe formuliert haben, das "Gesetz aller Evangelisierung".

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
[email protected]
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg/Schweiz; Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Waldenfels SJ lehrte Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn.