0

Wiener Architektur

Zwischen typologischem Fatalismus und semantischem Schlamassel, Kulturstudien. Sonderbände 9

Erschienen am 15.06.1996
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205053880
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 62 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Wiener Historismus und die im 19. Jahrhundert sich entwickelnde wissenschaftliche Sprachskepsis und künstlerische Sprachsensibilität haben für die Entwicklung der Wiener Architektur ein Spannungsfeld geschaffen, das bis heute wirksam und fruchtbar geblieben ist. Friedrich Achleitner nimmt die essentiellen Wiener Fragen in den Blick, die weniger mit einem dynamischen als variablen Geschichtsbegriff zusammenhängen, irritiert und konterkariert durch ein merkwürdiges Beharrungsvermögen im Wiederdenken gleicher oder ähnlicher Ideen. Die anhaltende Neuinterpretation des Genius loci dokumentiert Achleitner durch die Analyse der Werke von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Plecnik oder Josef Frank, der Architektur der Zwischenkriegszeit, des Wiener Gemeindebaus oder des Ständestaates, des Wiederaufbaus nach 1945 oder des Haas-Hauses, der neuen Wiener Position oder der "Eindringlinge" der Grazer Schule.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
[email protected]
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln