0

Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938

Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus.

Erschienen am 30.04.2009, 1. Auflage 2009
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205783176
Sprache: Deutsch
Umfang: 529 S., 65 s/w Fotos
Format (T/L/B): 4 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussten sowohl die tagespolitischen Debatten als auch die innerjüdischen Diskussionen im Spannungsfeld von Integration, Antisemitismus und Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus" versammelt interdisziplinäre Beiträge von renommierten WissenschaftlerInnen aus Österreich, Deutschland, Israel und den USA, die die "Wiener jüdische Erfahrung von 1900-1938" in ihren Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Schwerpunkt auf der bisher nicht ausreichend erforschten Zwischenkriegszeit beleuchten. Mit Beiträgen von: Evelyn Adunka, Gabriele Anderl, Steven Beller, Elisabeth Brainin u. Samy Teicher, Brigitte Dalinger, Klaus Davidowicz, Peter Dusek, Armin Eidherr, Sander Gilman, Sandra Goldstein, Murray G. Hall, Werner Hanak, Dieter Hecht, Klaus Hödl, Peter Landesmann, Eleonore Lappin, Albert Lichtblau, Hanno Loewy, Elisabeth Malleier, Siegfried Mattl, Wolfgang Müller-Funk, Michael Laurence Miller, Harriet Pass Freidenreich, Birgit Peter, Marcus G. Patka, Michaela Raggam-Blesch, Bettina Riedmann, Karin Stögner, Karin Wagner.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
[email protected]
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Frank Stern leitet seit 2004 den Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte am Institut für Zeitgeschichte der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien.