Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783211997154
Sprache: Deutsch
Umfang: XXI, 548 S., 184 s/w Illustr., 548 S. 184 Abb.
Format (T/L/B): 2.7 x 24 x 16.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeNutzen und Risiko körperlicher Aktivität - epidemiologische Aspekte.- Die Sportmedizinische.- Belastungsuntersuchungen, Gütekriterien, Spezialergometrien und Protokolle.- Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung.- Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz Kreislaufsystems an körperliche.- Substratutilisation (muskulärer Energiestoffwechsel).- Laktatleistungsdiagnostik (Durchführung und Interpretation.- Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane.- Grundlagen der Trainingslehre.- Übertraining aus kreislaufmedizinischer Sicht - Übertrainingssyndrom.- Sport und Ernährung.- Sport und Immunsystem.- Mittlere Höhenlagen: Höhenanpassung und Höhentraining.- Sport und Umweltbedingungen.- Medizinische Aspekte des Sporttauchens.- Kindersportmedizin.- Frauensport.- Sport im Alter.- Körperliches Training zur Therapie chronischer Erkrankungen.- Aspekte der Trainingslehre für chronisch Kranke.- Behindertensport.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer Verlag GmbH
[email protected]Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch, Ärztlicher Leiter der Internen Abteilung des Hartmannspital, Wien, ÖsterreichOA Dr. Holger Förster, Ordination für Kinder- und Jugendheilkunde und Sportmedizin, Salzburg, ÖsterreichAo. Univ. Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann, Institut für Sportwissenschaften, Graz, ÖsterreichPrim. Univ. Prof. Dr. Helmut Hörtnagl, Institut für Sport- und Kreislaufmedizin, Innsbruck, ÖsterreichDDr. Eveline Ledl-Kurkowski, Institut für Sportmedizin, Salzburg, ÖsterreichAo. Univ. Prof. Dr. Rochus Pokan, Institut für Sportmedizin, Wien, Österreich
Schlagzeile
Ausbildung zum Sportmediziner leicht gemacht