0

Beurteilungsprozesse und Attributionsfehler. Die Kovariationstheorie nach Harold H. Kelley

eBook

Erschienen am 08.10.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346266613
Sprache: Deutsch
Umfang: 27 S., 0.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dort, wo Menschen in Interaktion miteinander sind, kommt es zu Fehlinterpretationen ihres Verhaltens. Selbst im Gespräch mit guten Freunden und Familienmitgliedern kann es zu Missverständnissen kommen. Seit jeher versuchen Menschen das Verhalten anderer nachzuvollziehen und zu verstehen, also Kausalzusammenhänge zu bilden.Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich damit, was eine Attribution ist, und versucht, die unterschiedlichen Begriffsdefinitionen zu differenzieren. Sodann folgt ein knapper Überblick darüber, wie Fritz Heider den Weg für die in den 60er-Jahren populär gewordene Kovariationstheorie von Harold H. Kelley vorbereitete. Der Amerikaner Kelley beschäftigte sich vor allen Dingen damit, wann Personen eine von innen heraus (internale) motivierte Begründung erschließen und wann sie eine von außen gesteuerte (externale) Ursache für Verhalten festlegen. Zu Gunsten einer besseren Veranschaulichung wird die Kovariationstheorie Kelleys an einem konkreten Beispiel veranschaulicht.Anschließend folgt die Auseinandersetzung mit Beurteilungsprozessen und Attributionsfehlern. Für eine ganzheitliche Betrachtung der Materie erschien es der Autorin wichtig zu klären, weshalb und mit welcher Zielführung zahlreiche Unternehmen heutzutage regelmäßig Beurteilungsverfahren durchführen und wie sich diese unterscheiden können. Im Anschluss an dieses Basiswissen werden Attributionsfehler erläutert, die dabei auftreten können, bevor das vierte Kapitel Anstöße geben will, wie solche Fehler vermieden werden können.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.