Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Werbung. Der Begriff der Werbung wird definiert und die verschiedenen Arten der Werbung werden betrachtet. Zum Abschluss werden die Aufnahme, das Abspeichern und die Verarbeitung von Werbebotschaften erklärt. Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Thema Kultur; auch hier wird der Begriff definiert und die verschiedenen Dimensionen nach Hofstede erklärt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Abgrenzung interkultureller Werbung gegenüber internationaler Werbung. Zusätzlich werden kulturelle Barrieren aufgezeigt, die eine Werbebotschaft beeinflussen können.Die verschiedenen Werbetätigkeiten haben sich seit der Entstehung der Werbung drastisch geändert. Grund hierfür ist die Industrialisierung. Sie führte zu einer ständigen Weiterentwicklung im Bereich der Werbung. Anfangs bestand Werbung zumeist aus einer mündlichen Übergabe von Informationen. Aus heutiger Sicht geht kein Weg an visueller Werbung vorbei. Eine weitere Veränderung der Werbung brachte die Globalisierung. Früher mussten sich Werbetreibende nur auf einen, den nationalen Markt, konzentrieren. Durch die Öffnung der Märkte spielen jetzt verschiedene Kulturen für die Werbetreibenden eine enorm wichtige Rolle. Denn nur durch die kulturkonforme Ansprache der Zielgruppe zeigt Werbung den gewünschten Effekt. Eine Nichtbeachtung der kulturellen Unterschiede, der unterschiedlichen Weltanschauung sowie der unterschiedlichen Verhaltensnormen kann zu gravierenden Kommunikationsstörungen führen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.