Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll einen kompakten Überblick über die deutsche Klimaschutzpolitik, deren Programme und Maßnahmen sowie über die Auswirkungen für die Energiewirtschaft verschaffen.Zu Beginn wird daher zunächst genauer auf die deutsche Klimaschutzpolitik eingegangen, vor allem auf die Ziele sowie auf das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 und den Klimaschutzplan 2050. Ein vertiefter Blick auf die Emissionen und die Entwicklung der Energiewirtschaft in Deutschland erfolgt in Kapitel drei. Im darauffolgenden Kapitel werden die Anforderungen einer wirksamen Klimaschutzpolitik erläutert, gefolgt von der Darstellung der zentralen Klimaschutzmaßnahmen für die Energiewirtschaft. Der Hauptteil der Bachelor Thesis ist die Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen unter verschiedenen Aspekten wie beispielsweise der Versorgungssicherheit oder der Effizienz. Der letzte Teil soll einen Ausblick über zukünftig notwendige Schritte für die Energiewirtschaft bieten und abschließend zieht die Autorin ihr persönliches Fazit über die aktuelle Situation in Deutschland.Es gibt wohl kaum ein Thema, das in den letzten Jahren mehr an Bedeutung gewonnen hat als die Klimapolitik. Mit Donald Trump wurde ein Präsident gewählt, der der Klimapolitik nur geringe Bedeutung schenkt. Er hatte bereits angekündigt, aus dem in Paris geschlossenen Klimaschutzabkommen auszusteigen und bezweifelt einen menschlich verursachten Klimawandel. Gleichzeitig versuchen andere Länder durch gemeinsame Abkommen den Kohlenstoffdioxid (CO2) Ausstoß zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels einzuschränken. Ein wichtiger Meilenstein ist hierbei das Pariser Abkommen, welches 2015 auf der Weltklimakonferenz beschlossen wurde. Im Gegensatz zum vorherigen Kyoto - Protokoll haben sich nun deutlich mehr Staaten dazu verpflichtet, klimapolitische Maßnahmen umzusetzen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.