Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,5, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Lebenslanges Lernen), Veranstaltung: Bildung und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtual Reality (VR) gewinnt als moderne Lehr- und Lernmethode in hochkomplexen Arbeitsbereichen wie der Notfallmedizin stetig an Bedeutung und verspricht gewinnbringende Eigenschaften für angehendes Fachpersonal wie Notfallsanitäter*innen und Notfallpfleger*innen. Es ist noch unklar, wie VR eingesetzt werden muss, um gezielt die Kompetenzentwicklung zu fördern als auch sinnvoll in lernfelddidaktischen Lehrplänen zu integrieren. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob VR zur Kompetenzentwicklung in der notfallmedizinischen Bildung beiträgt und welche Kompetenzen dadurch gefördert werden. Zudem sollen Erkenntnisse erlangt werden über eine stimmige Integration von VR in bestehende Curricula. Es wurden vier Gruppendiskussionen durchgeführt. Die leitfadengestützten Diskussionen wurden inhaltlich transkribiert und die Aussagen codiert und ausgewertet. VR eignet sich zur Verbesserung interprofessioneller Zusammenarbeit und ergänzt bestehende Ausbildungsmethoden sinnvoll, ebenso wird die Entwicklung von Fachkompetenz gefördert. Ausreichend personelle Ressourcen sowie technische Affinität der Lehrkraft müssen für eine erfolgreiche Anwendung gegeben sein. In Lehrpläne lässt sich VR bei Teamtrainings, Fallsimulationen, leitliniengerechter Versorgung integrieren sowie zum entdeckenden Lernen anwenden. Durch die Möglichkeiten einer realistischen, hoch-immersiven virtuellen Darstellung von Situationen aus der beruflichen Lebenswelt der Lernenden wird VR in vielfacher Weise lernfelddidaktischen und kompetenzorientierten Bildungskonzepten gerecht.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.