Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Theorien der britischen Cultural Studies, Pierre Bourdieus und der 'Kulturindustrie'-These wird in dieser Hausarbeit anhand von zwei Beispielen, der Hippie- und der Punkkultur, die Frage diskutiert, ob Sub- und Jugendkulturen als Triebkräfte gesellschaftlichen Wandels verstanden werden können.Pierre Bourdieu sieht die einzige, wahrhafte Grundlage für eine Gegenkultur in der Tradition der Gewerkschaftskämpfe. Der häufig postulierten "Kultur der unteren Klassen" und ihrem vermeintlichen subversiven Potenzial erteilt er eineAbsage. Wer auf diese unteren Klassen setze, so Bourdieu, werde nicht die Gegenkultur antreffen, die er sucht, eine wirklich der herrschenden Klasse opponierende, die bewusst als Symbol einer gesellschaftlichen Stellung oder alsBekenntnis zu einer autonomen Existenz reklamiert wird. Grund hierfür sei, dass selbst die klassenbewussteste Fraktion der Arbeiterschaft sich immer noch tiefgreifend der herrschenden Kultur und Sprache und den herrschenden Normenund Werten verpflichtet fühlt.Bourdieu sieht die Beherrschten also schlicht nicht in der Lage, sich von der legitimen Kultur und den vorgegebenen Werten der herrschenden Klasse in einem Maße zu emanzipieren, das politisch und gesellschaftlich ernstzunehmenden Widerstand erlauben würde. Die Wurzel dieser Ohnmacht der proletarischen Kultur macht Bourdieu in einem Schulsystem aus, das lediglich die Anerkennung der Werte der herrschenden Klasse, jedoch nicht deren Kenntnis vermittelt. Für Bourdieu eignen sich Kultur und Konsum vor allem als Mittel zur Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheiten und Herrschaftsverhältnisse.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.