Beschreibung
Am Anfang ist es die erste Begegnung, der erste Kuss, der erste Spaziergang - dann folgt der letzte Spaziergang, der letzte Kuss, die letzte Begegnung. Jedes Ende hat einen Anfang.Jeder Anfang beinhaltet eine Liebesgeschichte; rückwärts gesehen ist jede Geschichte eine gelungene Liebesgeschichte - rückwärts gesehen ist das Ende der Anfang.Rückwärts gesehen gibt es keine Liebes-Analphabeten.Komik und Tragödie finden folgerichtig zueinander, sodass die Liebes-Analphabetinnen nicht um einen Marzipan-Penis streiten, sondern um die Einzigartigkeit zwischen Vergangenheit und Zukunft.Auf die Frage, ob es Katzen- oder Hundefrauen gibt, antwortet der pseudo-misogyne Takis mit Ja, bis er dem Rentner begegnet, der für die Liebe zu seinem Hund lebt. Rouli, sein Hund, wird eines Tages von seinem Nachbarn vergiftet. Einen Monat später verstirbt auch der Rentner.Der vierzigjährige Liebes-Analphabet und Hundebesitzer mag keine Frauen, die ihm im Park ein Hundegespräch aufzwingen. Er würde sie am liebsten anspucken, doch er ist höflich, er schläft mit ihnen.Elias der Liebes-Analphabet glaubt nicht an die Liebe, er täuscht sie gegenüber Mara nur vor. Er maskiert seine eigene Mittelmäßigkeit, indem er behauptet, Liebe habe mit der Abwesenheit der geliebten Person zu tun, und legitimiert somit, dass er mit Maras Freundin schläft, um Mara zu vermissen.Anais verlässt ihre rote Küche und Georg, der mit den Liebesrezepten seiner Mutter das Leben der von ihm zu Therapierenden zu versüßen versucht. Georg ist Paartherapeut, er hat unzählige Paare mit seiner Keksmethode zusammen- und doppelt so viele auseinandergebracht. Anais reicht es, sie verlässt den Liebes-Analphabeten.
Autorenportrait
Stella Tsianios, ist im Jahre 1972 in Hamburg geboren.Sie hat Pädagogik, Psychologie und Sportwissenschaften studiert. Sie arbeitet als Pädagogin in der Jugend und Familienhilfe. Sie war mehr als eine Dekade als Musikerin in den Bands "Mediterra Musica" und "khaki naive" aktiv. In ihrer freien Zeit widmet sie sich, dem Schreiben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.