Stiftungen und Reformation
eBook - Eine vergleichende Studie zur Transformation des Stiftungswesens in den Reichsstädten Nürnberg und Ulm im 16. und frühen 17. Jahrhundert, Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG)
Erschienen am
19.04.2022, 1. Auflage 2022
Beschreibung
Die Stiftungsurkunden und Testamente des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bieten einen bedeutenden Einblick in die Rezeption der reformatorischen Veränderungen und das erstarkende Selbstbewusstsein der Burgerinnen und Burger im Sinne des »Priestertums aller Getauften«. Anhand dieses Quellenmaterials setzt sich die vorliegende Studie mit der Transformation des Stiftungswesens unter Berücksichtigung der Vielfalt der Reformation auseinander. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den religiösen Argumentationsmustern und der Frage, inwiefern sich Stiftungen als Gaben verstehen lassen.
[Foundations and Reformation. A comparative study on the transformation of the foundations in the imperial towns of Nuremberg and Ulm in the 16th and early 17th century]
The deeds of foundation and the testaments of the 16th and early 17th century give an important insight into the adoption of the reformational changes and the growing self-confidence of the townswomen and townsmen in terms of the "priesthood of all baptized". This study examines the transformation of the medieval foundations considering the plurality of the Reformation. The religious arguments and the question in what way foundations might be described as gifts are focused in particular.
Autorenportrait
Katharina Will, Jahrgang 1989, studierte evangelischen Theologie in München und wurde 2021 mit der vorliegenden Arbeit an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau promoviert. Seit 2020 ist sie Vikarin in München.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.