0

Klippert bei Klett, Unterrichtsmaterialien nach der Klippert-Methodik, Hs Rs Gsch Gy

Sekundarstufe 5-6.Schülerheft (5.und 6.Klasse), Klippert Sekundarstufe

Erschienen am 18.10.2013
Auch erhältlich als:
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783403090687
Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 29.7 x 21 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Die Reihe "Klippert" bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mit den im Schülerarbeitsheft dargestellten "Lernspiralen" verschiedenste Facetten eines Themas. Sie trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen: Präsentieren, markieren, Texte lesen, strukturieren, bewerten etc. Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Plenum wechseln sich ständig ab. Die Jugendlichen lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schülerinnen und Schüler intensiv zu kümmern. Die Hefte können lehrwerksunabhängig in unterschiedlichen Jahrgängen des mittleren Bildungsniveaus eingesetzt werden (siehe Empfehlung). In den dazugehörigen Lehrerheften werden diese "Lernspiralen" ausführlich erläutert - sie sind der Leitfaden für Ihren Unterricht. Autoren: Johanna Harnischfeger, Mathelehrerin an einer Integrierten Gesamtschule in Berlin, ausgebildete Klippert-Trainerin Heike Hofmann, Mathelehrerin an einer Regionalen Schule in Niersbach, ausgebildete Klippert-Trainerin Sigrid Hohmeyer, Mathelehrerin an einer Integrierten Gesamtschule in Berlin, ausgebildete Klippert-Trainerin Heiner Juen, Mathelehrer an einem Gymnasium in Innsbruck, ausgebildeter Klippert-Trainer Christa JuenKretschmer, Mathelehrerin an einem Gymnasium in Innsbruck, ausgebildete KlippertTrainerin Marion Rieder, Mathelehrerin an einer Regionalen Schule in Wallhalben Das lernen die Schülerinnen und Schüler in "Brüche/Rechnen mit Brüchen": Brüche im Alltag erkennen Brüche in gemischte Zahlen umwandeln und umgekehrt Bruchteile berechnen Erweitern und Kürzen Ordnen und Vergleichen von Brüchen Eigene Sachaufgaben erfinden Brüche addieren und subtrahieren Brüche multiplizieren Das eigene Können selbst einschätzen Unterschiedliche Präsentationstechniken nutzen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AAP Lehrerwelt GmbH
Service@lehrerwelt.de
Veritaskai 3
DE 21079 Hamburg

Leseprobe

Leseprobe
Leseprobe

Inhalt

Inhaltsverzeichnis