Beschreibung
Graf charakterisiert in seinem 1937 erschienenen Roman eindrucksvoll den deutschen Kleinbürger und Mitläufer, dessen Verhaltensweisen dafür mitverantwortlich waren, dass sich das nationalsozialistische Terrorregime etablieren konnte.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
[email protected]Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Oskar Maria Graf, geboren am 21. Juli 1894 in Berg am Starnberger See, erlernte im Elternhaus das Bäckerhandwerk, ehe er nach München ging, um Schriftsteller zu werden. Er gehörte zu den Kämpfern der Revolution von 1918. Später arbeitete er als Dramaturg für die Münchener Arbeiterbühne. Als engagierter Antifaschist ging er 1933 ins Exil. Über Wien und Prag gelangte er 1938 nach New York, wo er am 29. Juni 1967 starb. Graf gehört zu den beliebtesten und mutigsten Autoren der zwanziger Jahre und des deutschen Exils.