Beschreibung
'Die literarische Stimme Bosniens schlechthin.' Neue Zürcher Zeitung
Rajkas Vater zählt zu den angesehensten Geschäftsmännern Sarajevos, ehe er bankrottgeht und darüber verzweifelt. Auf dem Sterbebett schärft er seiner fünfzehnjährigen Tochter ein: 'Spare, spare immer, überall, an allem, und kümmere dich um nichts und niemanden.'
Streng hält sie sich an seinen Rat, übernimmt den Haushalt, unterdrückt die sanfte Mutter, schaut hartherzig einzig und allein auf ihren Vorteil und wird darüber zu einem Monstrum an Gier und Habsucht. Bis der junge Ratko in ihr Leben tritt und das 'Fräulein' alle erlernten Prinzipien über Bord wirft.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
produktsicherheit@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
www.dtv.de
Autorenportrait
Ivo Andric , 1892 in Travnik/Bosnien geboren und 1975 in Belgrad gestorben, studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz. Von 1920 bis 1941 war er als Diplomat in verschiedenen europäischen Ländern tätig, zuletzt als Gesandter in Berlin. Seine berühmten Werke Wesire und Konsuln (1945), Die Brücke über die Drina (1945) und Das Fräulein (1945) schrieb er während seiner Internierung im Zweiten Weltkrieg. 1961 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Katharina Wolf-Grießhaber (geb. 1955), studierte Slavistik und Osteuropäischen Geschichte in Heidelberg und Bochum, promovierte danach in Bielefeld. Sie hat Publikationen zu Danilo Kis, Ivo Andric, Bora Cosic und Vladimir Nabokov vorgelegt. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören Slavenka Drakulic, Danilo Kis, Bora Cosic und Dzevad Karahasan. Sie lebt und arbeitet als freie Übersetzerin in Münster.