Beschreibung
'Liberality and Responsibility': With this Festschrift on the occasion of Jan C. Joerden's 70th birthday, the authors pay tribute to the jubilarian for his outstanding achievements in the field of criminal law, basic research in criminal law, medical criminal law, and the philosophy of law. Many of the essays collected in the volume relate to the areas of interest of the jubilarian. They are devoted to fundamental and topical questions of legal philosophy and legal theory, substantive criminal law, or the law of the ethics of medicine.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
[email protected]Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Eric Hilgendorf, Studium der Philosophie, Religionswissenschaft, Neueren Geschichte und Rechtswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Promotion in der Philosophie mit einer Arbeit über Argumentationstheorie, Promotion in der Rechtswissenschaft zur strafrechtlichen Produzentenhaftung, Habilitation zur Unterscheidung von Tatsachenaussagen und Werturteilen im Strafrecht. Seit 1997 Professor für Strafrecht und Nebengebiete an der Universität Konstanz, seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Gudrun Hochmayr, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, Promotion ebendort mit einer Arbeit zur strafrechtlichen Konkurrenzlehre, Hertha-Firnberg-Stelle, Habilitation an der Universität Salzburg zum Thema 'Strafbarer Besitz von Gegenständen', seit 2009 Professorin für Strafrecht, insbesondere Europäisches Strafrecht und Völkerstrafrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Maciej Malolepszy, Studium des Magisters des Rechts an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Promotion zur Geldstrafe und bedingten Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht, Habilitation zur deutschen und polnischen Auslegungs- und Argumentationskultur im Strafrecht. Seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für polnisches Strafrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), seit 2015 Professor für Strafrecht an der Universität Zielona Góra. Joanna Dlugosz-Józwiak, Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (Polen), Promotion an der Europa-Universität Viadrina mit einer Arbeit zur Europäisierung des Strafrechts im Bereich der Geldwäsche, Habilitation an der Universität in Poznan zum Thema 'Gesetzlichkeitsprinzip und Bestimmtheitsgebot im Strafrecht', seit 2019 Professorin an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam Mickiewicz-Universität in Poznan, seit 2021 Leiterin des Lehrstuhls für Strafrecht an dieser Fakultät.