Beschreibung
Die Stille von Don DeLillo: Ein hellsichtiger Roman über eine Welt im Ausnahmezustand Nur wenige Wochen vor Ausbruch der Corona-Pandemie vollendete Bestseller-Autor Don DeLillo seinen neuen Roman Die Stille. Das Werk weist verblüffende Parallelen zur aktuellen Situation auf und erweist sich als literarischer Meilenstein. New York, 2022: Fünf Menschen versammeln sich in einer Wohnung auf Manhattans East Side, um gemeinsam den Super Bowl im Fernsehen zu verfolgen. Während sie auf die Ankunft eines befreundeten Paares warten, drehen sich die Gespräche um Einsteins Relativitätstheorie, ein Überwachungsteleskop in Chile und erlesenen Bourbon. Doch dann geschieht etwas Seltsames ¿ auf einen Schlag brechen alle digitalen Verbindungen ab, die Bildschirme werden schwarz. Tiefschwarz. Als die Freunde eintreffen und von einem dramatischen Flug berichten, machen sich Verwunderung, Erschütterung und Mutmaßungen breit. Die Fünf versuchen, sich einen Reim auf das rätselhafte, beängstigende Geschehen zu machen. Sie tauchen tief ein in das Wesen der Zeit, in die Essenz menschlicher Existenz. Mit geschliffener Sprache, außergewöhnlicher Phantasie und seismographischem Gespür reflektiert DeLillo hellsichtig die gegenwärtige Situation der Welt. Die Stille ist ein unvergleichliches literarisches Kunstwerk, das die Themen Isolation, Digitalisierung und gesellschaftlichen Shut-Down eindrucksvoll verarbeitet.
Autorenportrait
Don DeLillo, 1936 geboren in New York, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Theaterstücken. Sein umfangreiches Werk wurde mit dem National Book Award, dem PEN/Faulkner Award for Fiction, dem Jerusalem Prize und der William Dean Howells Medal from the American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. 2015 erhielt Don DeLillo den National Book Award Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Frank Heibert, geboren 1960, übersetzt vor allem aus dem Englischen und Französischen, u.a. Werke von Don DeLillo, Richard Ford, Mark Twain, Neil LaBute und, zusammen mit Hinrich Schmidt-Henkel, Yasmina Reza. 2006 erschien sein Roman »Kombizangen«. 2012 wurde er mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.