0

Kommen Sie, Cohn!

eBook - Friedrich Cohn und Clara Viebig

Erschienen am 08.06.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462315271
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 4.40 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kommen Sie, Cohn! - Carola Sterns bewegendes Vermächtnis über eine jüdisch-christliche Familie im Berlin der Jahrhundertwende In ihrem letzten Buch erzählt Carola Stern die fesselnde Geschichte der Schriftstellerin Clara Viebig und des Verlegers Friedrich Theodor Cohn. Es ist eine Zeit des Umbruchs: Die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels geht unter und Berlin entwickelt sich zu einer pulsierenden Metropole der Moderne. Doch zugleich macht ein neues, unheilvolles Wort die Runde: Antisemitismus. Clara Viebig, die angehende Autorin, sucht Rat bei Fontane, der ihre Manuskripte an den Verlag seines Sohnes weiterreicht. Dort trifft sie auf Friedrich Theodor Cohn, den verständnisvollen Teilhaber und Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. Mit seiner Unterstützung wird Clara zur gefeierten Bestsellerautorin und Chronistin der kleinen Leute. 1896 heiraten die beiden, trotz Vorbehalten ihrer Familien. Stern erzählt einfühlsam von Fritz und Clara, den Affären ihres Sohnes Ernst, dem Freundeskreis um Rudolf Steiner und dem couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt. Kommen Sie, Cohn! ist ein ergreifendes Zeitdokument über Liebe, Literatur und das Schicksal einer außergewöhnlichen Familie in einer Ära des Wandels und der aufkommenden Dunkelheit des Nationalsozialismus. Ein unvergessliches Vermächtnis der großen Autorin Carola Stern.

Autorenportrait

Carola Stern starb im Januar 2006 kurz nach ihrem 80. Geburtstag. Sie war eine der bedeutendsten politischen Publizistinnen der Bundesrepublik, hat von 1960 bis 1970 das politische Lektorat beim Verlag Kiepenheuer & Witsch geleitet und danach als Redakteurin und Kommentatorin beim WDR gearbeitet. Sie hat eine Reihe sehr erfolgreicher Biographien geschrieben, u.a. über Dorothea Schlegel, Rahel Varnhagen, Fritzi Massary, ihre Autobiographien In den Netzen der Erinnerung und Doppelleben und über Johanna Schopenhauer. Darüber hinaus erschien: Auf den Wassern des Lebens, Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Romanhafte Biografien"

Alle Artikel anzeigen