0

Die Entstehung der römischen Militärdiktatur

Krise und Niedergang einer antiken Republik

Erschienen am 29.08.2017, 2. Auflage 2017
69,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476026835
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 303 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.1 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Krise der römischen Republik in der Zeit zwischen den Gracchen und Caesar (133-48 v. Chr.) gehört zu den großen Themen der internationalen Althistorie. Helmuth Schneiders Ansatz  ist bestimmt von dem Versuch, den politischen Wandel und die Etablierung einer auf militärischer Macht beruhenden Diktatur auf wirtschaftliche und soziale Entwicklungen zurückzuführen. Der Niedergang  der römischen Republik wird hier nicht allein als eine Geschichte großer Persönlichkeiten oder einer in sich zerstrittenen Aristokratie gesehen, sondern vor allem als ein historischer Prozess, der wesentlich auch durch soziale Konflikte und die Intervention der städtischen und ländlichen Unterschichten in das politische Geschehen geprägt war. Das vor vierzig Jahren erschienene, unvermindert gültige Buch wird in der 2. Auflage ergänzt durch ein Referat der neueren wissenschaftlichen Literatur zum Thema.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
[email protected]
Werastr. 21-23
DE 70182 Stuttgart

Autorenportrait

Helmuth Schneider war 1991-2011 Professor für Alte Geschichte an der Universität Kassel und Mitherausgeber des Neuen Pauly (19 Bände, 1996-2003).