Beschreibung
Er ist der einzige lebende Bergsteiger, der zwei Achttausender als Erster und ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen hat. Seit 1956 ist Kurt Diemberger im Extremen unterwegs ob auf den höchsten Gipfeln oder in den Urwäldern Südamerikas. Nicht allein die Schönheit und Wildheit der Natur, auch die Menschen dort zogen ihn magisch an. In seinem Buch löst Diemberger die Rätsel um den Tod des großen Hermann Buhl an der Chogolisa und berichtet, wie Julie Tullis und er am K2 ums Überleben kämpften. Ein langes Leben voller Abenteuer, Tragödien und Höhepunkte wunderbar mitreißend erzählt.
Autorenportrait
Kurt Diemberger, geboren 1932 in Villach, arbeitete als Lehrer und ließ sich als Bergführer ausbilden, ehe er zu filmen begann. Er ist Erstbesteiger von zwei Achttausendern (Broad Peak, Dhaulagiri), gilt als "Kameramann der Achttausender" und lebt heute in Bologna und Salzburg. Seine Bücher, darunter "Aufbruch ins Ungewisse", wurden vielfach ausgezeichnet, seine Filme preisgekrönt. Zuletzt hat er die Neuausgabe des Buches "Achttausend drüber und drunter" von Hermann Buhl betreut und "Seiltanz" veröffentlicht. Für sein außergewöhnliches alpinistisches Lebenswerk wurde Diemberger 2013 mit dem Piolet d'Or geehrt.
Inhalt
Inhalt
Vorwort von Hans Kammerlander
Einleitung: Der Zauber des Ungewissen
Im Atem der Zeit 6000 Meter in 24 Stunden
Die Kante der Signora auf der Suche nach dem "Apfel"
Shaksgam die andere Seite
K2 der "Weg der Wege" am "Berg der Berge"
Über die Riesenschaumrolle der Königsspitze zum Himalaya mit Hermann Buhl
Sonnenuntergang auf 8000 Meter "Dann drücken wir, Kurt und ich, uns die Hände"
Chogolisa Aufbruch ins Ungewisse
Chogolisa Hermann Buhls letzte Herausforderung
Die Träume bleiben oben
K2 der "Schwarze Sommer"
Im Schatten des funkelnden Kafka-Schlosses die geheimnisvolle China-Seite des Broad Peak
"Tilman's Loop" elf Jahre Rätselraten in der Bergwüste
Der fliegende "Yeti" und das höchste Postamt der Welt
Dhaulagiri ein Achttausender mit Glückszahl 13
"Wenn wir beide Japaner wären . . ."
Am Everest "von Wogen geschüttelt"
Ama Pujung eine Pilgerfahrt über dem Abgrund
Die freundliche Margherita als Kameramann am Amazonas
"Hausmeister" im Shaksgam
Daheim . . . der große Kreis
Dank
Zu Kurt Diemberger
Literatur und Filme
Bildnachweis
Karte
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.