Beschreibung
Grundrechte sind einerseits nach Art. 1 Abs. 3 GG Verfassungsrechte, die als unmittelbar geltendes Recht alle Staatsorgane der Bundesrepublik binden. Grundrechte gehen andererseits auf philosophische Grundsätze zurück, die als Menschenrechte international anerkannt sind und zu denen sich das Grundgesetz in Art. 1 Abs. 2 bekannt hat. Für die soziale Arbeit sind sie aus verschiedenen Gründen außerordentlich wichtig: Sie sollen gewährleisten, dass jeder sein Leben nach eigenem Willen selbst bestimmen und bewältigen kann. Aus diesem Grunde sichern sie für jedermann das Existenzminimum und schützen durch die Sozialversicherung vor den Lebensrisiken. Sie schützen auch die Familie und regeln das familiäre Zusammenleben. Den Kindern und Jugendlichen geben sie ein Recht auf Betreuung, Erziehung, Bildung und Ausbildung und den Eltern das Elternrecht auf Erziehung ihrer Kinder. Die Betroffenen können sich gegenüber den Mitarbeitern der sozialen Dienste auf ihre Grundrechte berufen und im Streitfalle die Gerichte anrufen. Die Mitarbeiter wiederum müssen die Grundrechte der Betroffenen nicht nur beachten, sondern auch versuchen, ihnen in ihrer Arbeit zur Wirksamkeit zu verhelfen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.