0

Kulturkritik

Erschienen am 17.03.2008, 1. Auflage 2008
15,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518584996
Sprache: Deutsch
Umfang: 135 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 20.3 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Von jeher prägt die Ausdrucksvielfalt der Kulturkritik das Erscheinungsbild der westlichen Kultur. Die Spottgebärde des Diogenes, des Faßbewohners, gehört ebenso hierher wie die Bergpredigt oder die Pose des Unzeitgemäßen, das große Kino ebenso wie Rap, Grunge und Punk. Längst haben die Medien das Repertoire der Kulturkritik entdeckt und für jedermann verfügbar gemacht. Kulturkritik, so zeigt Ralf Konersmann in seinem konzisen neuen Buch, ist jene Haltung des Zweifels und der Abweichung, mit der die Kultur sich selbst gegenübertritt. Die Struktur des Zerwürfnisses mit sich selbst erweist sich jedoch nicht als Defekt, sondern als Normalität. Die heutige Kultur der Massen und der Metropolen ist die Erfinderin ihrer selbst, sie verwirklicht sich als schrilles Panorama der Parodien, der Ironien und Karikaturen. In den Gesellschaften der Moderne ist Kritik somit nicht mehr nur Recht, sondern Pflicht. An die Stelle einer festgefügten "Leitkultur", hoher Ideale und ewiger Werte, über die diese Lebensformen nicht mehr verfügen, treten beträchtliche Anforderungen: die einer spielerischen, informellen und zutiefst demokratischen Urteils- und Kritikkultur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
[email protected]
Torstrasse 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Ralf Konersmann ist Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Leseprobe

Leseprobe