0

Konstruktionswerkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaues

eBook

Erschienen am 18.08.2009, 5. Auflage 2009
75,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527625284
Sprache: Deutsch
Umfang: 499 S., 29.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Mit der völlig neu bearbeiteten 5. Auflage der "Konstruktionswerkstoffe" steht Konstrukteuren, Technologen und Werkstoffingenieuren des Maschinen- und Anlagenbaus sowie Studierenden entsprechender Fachrichtungen ein Standardwerk zur Verfügung, das dem technischen Fortschritt und stark verbreiterten Angebot kommerzieller Werkstoffe ebenso gerecht wird wie den mit der Europäisierung einhergehenden Vereinheitlichungen in der Materialwirtschaft.
Unter den Gesichtspunkten des Werkstoffeinsatzes in der Praxis und der dabei zu lösenden Probleme von Werkstoffauswahl und -substitution werden Werkstoffe aller Materialklassen eingehend erörtert. Der Inhalt ist nach Verwendungsgebieten und Gebrauchsanforderungen gegliedert. Nach zwei einleitenden Kapiteln über die Grundzüge der Werkstoffauswahl und -kennzeichnung folgt die Behandlung Allgemeiner Konstruktionswerkstoffe, von Werkstoffen für Werkzeuge, für tiefe und hohe Temperaturen, für den Einsatz unter Korrosions-, Verschleiß- und Reibbeanspruchung, von Gleit-, Lager- und Federwerkstoffen sowie von Werkstoffen für lösbare und unlösbare Verbindungen.
Auf die Herstellung und Verarbeitung der Werkstoffe wird insoweit eingegangen, als sie einen bleibenden Einfluß auf die Werkstoffeigenschaften ausüben oder in Verbindung mit dem Werkstoffeinsatz charakteristisch sind.

Autorenportrait

InhaltsangabeGrundsätzliches zur Werkstoffauswahl
Kennzeichnung der Werkstoffe
Allgemeine Konstruktionswerkstoffe
Werkstoffe für Werkzeuge
Werkstoffe für tiefe Temperaturen
Werkstofe für hohe Temperaturen
Werkstoffe für korrosive Beanspruchung
Werkstoffe für Verschleißbeanspruchung und Reibwerkstoffe
Gleit- und Lagerwerkstoffe
Werkstoffe für federnde Beanspruchung
Werkstoffe für Verbindungen

Inhalt

Grundsätzliches zur Werkstoffauswahl
Kennzeichnung der Werkstoffe
Allgemeine Konstruktionswerkstoffe
Werkstoffe für Werkzeuge
Werkstoffe für tiefe Temperaturen
Werkstofe für hohe Temperaturen
Werkstoffe für korrosive Beanspruchung
Werkstoffe für Verschleißbeanspruchung und Reibwerkstoffe
Gleit- und Lagerwerkstoffe
Werkstoffe für federnde Beanspruchung
Werkstoffe für Verbindungen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.