Beschreibung
Algebra ist für viele ein notwendiges Übel. Doch mit dem richtigen Wissen bewältigen Sie auch diese Herausforderung. Mary Jane Sterling erklärt Ihnen die grundlegenden Regeln zum Rechnen mit Brüchen und Wurzeln, wie Sie lineare und quadratische Gleichungen lösen und wie Sie mit Textaufgaben umgehen. So ist dieses Buch auch denjenigen ein treuer Begleiter, die Ihre Algebra auffrischen müssen. Wem Exponenten und der Satz des Pythagoras die Haare zu Berge stehen lassen und wem Buchstaben in Formeln den Schweiß auf die Stirn treiben, dem hilft dieses Buch auf einfache und humorvolle Art und Weise.
Autorenportrait
Mary Jane Sterling ist Dozentin für Mathematik an der Bradley University. Sie ist Autorin von »Algebra II für Dummies« und »Trigonometrie für Dummies«.
Inhalt
Einleitung 21
Teil I: Einmal ganz von vorne 27
Kapitel 1: Die Werkzeugkiste füllen 29
Kapitel 2: Vorzeichen erkennen: Positive und negative Zahlen 41
Kapitel 3: Brüche begreifen und mit Dezimalzahlen klarkommen 55
Kapitel 4: Exponenten entdecken und Wurzeln würdigen 73
Kapitel 5: In richtiger Reihenfolge rechnen und Lösungen überprüfen 89
Kapitel 6: Sich zum Rechnen rüsten 99
Teil II: Faktorisieren verstehen 111
Kapitel 7: Produktive Primzahlen 113
Kapitel 8: Geteilte Freude: Das Distributivgesetz 121
Kapitel 9: Faktorisieren im ersten Grad 143
Kapitel 10: Faktorisieren im zweiten Grad 153
Kapitel 11: Besonderes Faktorisieren 169
Teil III: Mit Gleichungen arbeiten 179
Kapitel 12: Mit linearen Gleichungen Bekanntschaft schließen 181
Kapitel 13: Lineare Gleichungen lösen 193
Kapitel 14: Mit quadratischen Gleichungen glänzen 215
Kapitel 15: Mit höhergradigen Gleichungen rechnen 235
Kapitel 16: Ungleichungen zum Ausgleich 257
Teil IV: Algebra anwenden 277
Kapitel 17: Folgenreiche Formeln 279
Kapitel 18: Textaufgaben für den Alltag 307
Kapitel 19: Visualisieren: Graphen 331
Teil V: Der Top-Ten-Teil 359
Kapitel 20: Zehn weitverbreitete Anfängerfehler 361
Kapitel 21: Zehn Möglichkeiten des Faktorisierens 365
Kapitel 22: Zehn Teilbarkeitsregeln 369
Kapitel 23: Zehn Schritte beim Lösen von Textaufgaben 373
Glossar 377
Lösungen der Übungsaufgaben 383
Abbildungsverzeichnis 397
Stichwortverzeichnis 401
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.