0

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften Vorträge, N 384

Erschienen am 01.01.1990, 1. Auflage 1990
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531083841
Sprache: Deutsch
Umfang: 79 S.
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Schlagzeile

InhaltsangabeTheoretische Untersuchung kleiner Moleküle in angeregten Elektronenzuständen.- 1. Einführung.- 2. Quantenchemische Behandlung.- 2.1 Der Hamilton-Operator.- 2.2 Die Born-Oppenheimer-Nährung.- 2.3 Die Lösung der elektronischen Schrödingergleichung: Prinzip.- 2.4 Die Lösung der elektronischen Schrödingergleichung: Praxis.- 3. Beispiele für berechnete Energieflächen.- 3.1 Ionische und kovalente Zustände.- 3.2 Genauigkeit der berechneten elektronischen Anregungsenergien.- 3.3 Das Cl2-Molekül.- 3.4 Mehratomige Moleküle.- 4. Lebensdauern von Molekülen in angeregten Zuständen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Lebensdauern von O2 in angeregten Zuständen.- 5. Zusammenfassung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. rer. nat., Dr. sc. techn. h. c. Bernhard Korte; Professorin Dr. rer. nat. Sigrid Peyerimhoff; Professor Dr. rer. nat. Tasso Springer; Professor Dr. techn. Franz Pischinger; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke; Professor Dr. med. Ludwig E. Feinendegen; Professor Dr. rer. nat. Theo Mayer-Kuckuk; Professor Dr. rer. nat. Ulf von Zahn; Professor Dr. rer. nat. Walter L. Engl; Professor Dr. rer. nat. Eckart Kneller.- Konkremente im menschlichen Organismus: Aspekte zur Bildung und Therapie.- Historisches zur Anatomie der Gallenwege und zur Physiologie und physiologischen Chemie der Galle.- Gallensteine.- Epidemiologie von Gallensteinen.- Pathogenese von Gallenblasensteinen.- Übersättigung der Galle mit Cholesterin Nukleation 57.- Effektoren der Cholesterinkristallbildung und des Kristallwachstums.- Hypomotilität der Gallenblase.- Therapie von Cholesteringallensteinen der Gallenblase.- Medikamentöse Auflösung von Cholesteringallensteinen der Gallenblase.- Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) mit begleitender oraler Gallensäurenbehandlung.- Operative Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie).- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. techn. Franz Pischinger; Professor Dr. med. Siegfried Matern; Professor Dr. rer. nat. Dietrich H. Weite; Professor Dr. -Ing. Rolf Staufenbiel; Professor Dr. rer. nat., Dr. sc. techn. h. c. Bernhard Korte; Professor Dr. rer. nat. Eckhart Kneller; Professor Dr. phil. Friedrich Scholz; Professor Dr. rer. nat. Ulrich Thurm; Professor Dr. rer. nat. Werner Schreyer; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke.

Weitere Artikel vom Autor "Peyerimhoff, Sigrid"

Alle Artikel anzeigen