Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531170459
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S., 54 s/w Illustr., 282 S. 54 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeWahrnehmen und Wirtschaften: Wie passt das zusammen? - Vorgänge des Wirtschaftens als Wahrnehmungsgegenstände - Wie denken Wirtschaftsexperten? - Alte und neue Wege des Wirtschaftens - Struktur und Eigenheiten wirtschaftlicher Entscheidungen - Wahrnehmen/wahr nehmen - Bilder und Abbildungen - Wahrnehmungsverarbeitung und Gestaltung - Das Prinzip Werkstatt als Voraussetzung für selbstorganisierendes Denken und Handeln - Statt eines Resümees: Phantasiereise in eine mögliche Welt von morgen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Klaus-Ove Kahrmann ist Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Abt. Kunst & Musik, an der Universität Bielefeld. Dr. Peter Bendixen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Kulturökonomie an der Sales-Manager Akademie in Wien.
Inhalt
Wahrnehmen und Wirtschaften: Wie passt das zusammen? - Vorgänge des Wirtschaftens als Wahrnehmungsgegenstände - Wie denken Wirtschaftsexperten? - Alte und neue Wege des Wirtschaftens - Struktur und Eigenheiten wirtschaftlicher Entscheidungen - Wahrnehmen/wahr nehmen - Bilder und Abbildungen - Wahrnehmungsverarbeitung und Gestaltung - Das Prinzip Werkstatt als Voraussetzung für selbstorganisierendes Denken und Handeln - Statt eines Resümees: Phantasiereise in eine mögliche Welt von morgen
Schlagzeile
Über Wahrnehmen und Wirtschaften