Beschreibung
Dieses Buch ist gedacht für Einsteiger und Psychologie-Interessierte. Lebendig und in verständlicher Sprache führt es in die Grundlagen der Psychologie ein: Was ist Psychologie? Auf welche Geschichte blickt das Fach zurück und welche Denkweisen herrschen in der wissenschaftlichen Psychologie vor? Wo und wie wird psychologisches Wissen in der Praxis umgesetzt? Die Autoren räumen mit gängigen Vorurteilen auf und verdeutlichen den Unterschied zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie. Das Buch dient allen, die sich näher mit Psychologie auseinander setzen wollen, als Wegweiser, kann aber auch Orientierung sein für all jene, die sich neuen Überblick verschaffen wollen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Udo Rudolph ist Professor für Allgemeine und Biopsychologie am Institut für Psychologie der Technischen Universität Chemnitz. Nadine Tscharaktschiew ist wissenschaftliche Mitarbeiterin ebendort.
Inhalt
Einführung - Die Wurzeln der Psychologie: Philosphie der Antike und der Renaissance - Grundlegende Paradigmen der Psychologie: Behaviorismus, Psychoanalyse, Gestaltpsychologie, Kognitive Psychologie, Humanistische Psychologie, Bio- und Neuropsychologie, Evolutionäre Psychologie - Abriss der wichtigsten Anwendungsfelder der Psychologie - Zusammenfassung und Ausblick: Wissenschaftliche Psychologie und Common-Sense-Psychologie, Gegenwart und Zukunft der Psychologie
Schlagzeile
Zur Orientierung im neuen Studienfach