0

Jugendliches Risikoverhalten

Eine Einführung

Erschienen am 29.07.2011, 2. Auflage 2011
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531183206
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 17 s/w Illustr., 172 S. 17 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 21.3 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Jugendphase gilt als eine Lebensspanne vermehrten Risikoverhaltens und ist oft auch Höhepunkt der Ausübung riskanter Verhaltenspraktiken. Charakteristisch für diese Altersphase ist die Suche und Entwicklung einer eigenen Identität. Das Austesten eigener Handlungskompetenzen auf der einen Seite und des von der Gemeinschaft ,noch' Gebilligten auf der anderen Seite sind ein gewichtiger Hintergrund dafür, dass das Verhalten im Vergleich zur Erwachsenenbevölkerung höher risikobehaftet ist. Das Spektrum jugendlichen Risikoverhaltens konzeptionell zu fassen und zu systematisieren ist Anliegen des Buches. Schwerpunkte bilden hierbei die Konzeption des Risikoverhaltens und verschiedene Erklärungsansätze für jugendliches Risikoverhalten, die dann in einem integrativen Ansatz weitestgehend aufeinander bezogen werden. Weiterhin werden in einem methodisch orientierten Kapitel Erhebungsinstrumente vorgestellt. Abschließend steht die Thematik der Prävention riskanter Verhaltensweisen im Mittelpunkt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Dr. Dr. habil. Jürgen Raithel ist Dozent für Psychologie an der HG Berlin sowie freiberuflicher Psychotherapeut und psychologischer Gutachter.

Inhalt

Zur Lebensphase Jugend - Konzeption und Formen des Risikoverhaltens - Erklärungsmodelle - Die Erfassung des Risikoverhaltens - Forschungsperspektiven

Schlagzeile

Die erste systematische Einführung zum Thema "Jugendliches Risikoverhalten"