Der Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität
Empirische Untersuchung mit Daten des Familiensurvey, Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Erschienen am
29.05.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531183350
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 230 S., 21 s/w Illustr., 230 S. 21 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Kinder sind ein bedeutender Einflussfaktor für die Stabilität von Ehen. Aber nicht jedes Kind erhöht zwangsläufig die Ehestabilität: Abhängig davon, in welchem Kindschaftsverhältnis Kinder zu ihren Eltern stehen, ist mit der Verringerung oder der Zunahme der Ehestabilität zu rechnen. In der Scheidungsforschung wird dieser Aspekt weniger beachtet. Auf Basis der Theorien der Familiensoziologie und den Daten des Familiensurveys untersucht Andrea Breitenbach die Einflüsse unterschiedlicher Charakteristika von Kindern und verschiedener Kindschaftsverhältnisse auf die Ehestabilität. Sie zeigt auf, wie relevante Theorien den Einfluss von Kindern auf die Ehestabilität begründen. Die Ergebnisse bestätigen, dass in Abhängigkeit von Kindschaftsverhältnis und weiteren Aspekten gegensätzliche Richtungen des Scheidungsrisikos zu beobachten sind.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
InhaltsangabeTheorie der Eheinstabilität und Kinder - Hypothesen zum Einfluss von Kindern auf Partnerschaften - Modell der Einflussfaktoren der Ehestabilität und Kinder - Empirische Befunde zu Kindern und Scheidung - Daten und Methoden
Schlagzeile
Eine empirische Untersuchung mit den Daten des Familiensurvey