0

Das Christusbild in der Gegenwart - eine Leerstelle auf dem Weg zu einer neuen Anschaulichkeit?

eBook - Beobachtungen und Einsichten aus Theologie, Philosophie und Kunst

Erschienen am 27.01.2022, 1. Auflage 2022
47,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534406630
Sprache: Deutsch
Umfang: 436 S., 6.83 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Bild hat in der evangelischen Theologie eine erstaunliche Karriere gemacht. Hinter dem gesteigerten Interesse am Bild steht die Frage, ob und wie die Bibel noch eine Brücke in das gegenwärtige religiöse Bewusstsein schlagen kann und wie eine Bildlehre des Glaubens zu durchdenken ist. Aber die Fragen, die eine Bildlehre im Horizont des Unbedingten aufwirft, lassen sich nicht allein im innertheologischen Diskurs lösen. Deshalb untersucht der Band, ob ein authentisches Christusbild in der Gegenwart eine neue Anschaulichkeit verlangt und versucht dieser Frage theologisch, kunstwissenschaftlich und philosophisch nachzugehen. Wiederholt sich im Übergang zu der abstrakten Kunst der Moderne, was sich schon einmal im Übergang von einer dogmatischen Deutung zu einer historischen Lesart der Bibel vollzogen hat, nämlich die Auflösung der Anschaulichkeit? Vollendet sich die Auflösung einer anschaulichen Rekonstruktion des Leben Jesu in der modernen Auflösung eines anschaulichen Jesusbildes?

Autorenportrait

Paul Thomas Erne, 1956 in Stuttgart geboren, 1976 Tübingen Studium der Theologie, Schulmusik an der Hochschule für Musik, Stuttgart, 1984 Vikariat, 1986 Repetent am Ev. Stift in Tübingen, Promotion, 1990 Gemeindepfarrer in Köngen/Neckar, Habilitation, 2005 Kirchliche Hochschule Bethel, 2007 Professur Praktische Theologie und Leitung EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps Universität Marburg, 2022 Emeritierung.Malte Dominik Krüger ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik.Anna Niemeck studierte Evangelische Theologie, Italianistik und Kunstgeschichte in Halle und Göttingen, 2014 war sie Research Visitor am Snite Museum of Art der University of Notre Dame (USA), derzeit arbeitet sie alsWissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Systematische Theologie an der Philipps-Universität Marburg.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.