Beschreibung
Um nachhaltige Rationalisierungseffekte realisieren zu können, darf die Montage nicht isoliert reorganisiert werden. Im vorliegenden Buch wird eine ganzheitliche Vorgehensweise zur marktorientierten Ausrichtung der Montage vorgestellt. Es wird beschrieben, wie die Montageprozesse systematisch auf die Wettbewerbs- und Produktstrategie eines Unternehmens abgestimmt werden können. Dabei werden unterschiedliche Aspekte wie Montagetechnik, Logistik, Arbeitsorganisation und Mitarbeiterqualifikation berücksichtigt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer Verlag GmbH
[email protected]Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeMontage strategisch gestalten - Integration von Markt- und Montagestrategie.- 1 Das MAMOS-Modell für Montageexzellenz #x2014; Ein systematischer Ansatz zur Selbstbewertung und strategischen Montagegestaltung.- 2 Leitlinien zur Entwicklung und Implementierung einer Montagestrategie.- 3 Strategiegestaltung am Beispiel zweier mittelständischer Unternehmen.- 4 Von der Wettbewerbs- zur Montagestrategie - Das Beispiel der Firma Zeitlauf.- Qualifizierung und flexible Arbeitsorganisation für die wandlungsfähige Montage.- 5 Ein modulares Qualifizierungssystem für Beschäftigte in der Montage.- 6 Qualifizierung zur Montagefachkraft - die berufsbegleitende Ausbildung "Teilezurichter" für un - und angelernte Beschäftigte in der Montage.- 7 Neue Lehr- und Lernmethoden für die Qualifizierung in der Montage.- 8 Projektarbeit in der Montage.- Robuste Logistikprozesse in der Montage gestalten.- 9 Robuste Logistikprozesse durch Kanban und Webcam steuern.- 10 Supply Chain Management.- 11 Optimierung der Logistikprozesse durch einen Produktkonfigurator.- Konzeption und Gestaltung hochflexibler Montagesysteme.- 12 Planungsleitfaden zur Auslegung hybrider Montagesysteme.- 13 Konzeption und Betrieb agiler, hybrider Montagesysteme.- 14 Multimediale Informationssysteme für Kleinserien-Montagearbeitsplätze.- Prozessorientierte Wertschöfungskette.- 15 Produktionscontrolling in der Montage: Stückzahlflexible Mitarbeitergruppen durch transparentes Kennzahlensystem.- 16 Softwarebasierte Prozessorganisation für eine konkurrenzfähige Montage.- 17 Integration der Montage in die kundenorientierte Prozessorganisation.- 18 Modernisierung der Montage als Teil der Unternehmensentwicklung.- 19 Schlusswort.- Kurzportraits der Autoren.- Kurzportraits der beteiligten Partner.
Inhalt
Teil I: Montage strategisch gestalten - Integration von Markt- und Montagestrategie.- Teil II: Qualifizierung und flexible Arbeitsorganisation für die wandlungsfähige Montage.- Teil III: Robuste Logistikprozesse in der Montage gestalten.- Teil IV: Konzeption und Gestaltung hochflexibler Montagesysteme.- Teil V: Prozessorientierte Wertschöpfungskette.- Schlusswort.- Kurzportraits der Autoren.- Kurzportraits der beteiligten Partner.-