0

Hör mal - Am Meer

Mit 6 echten Meeresgeräuschen, Hör mal (Soundbuch)

Erschienen am 15.03.2013
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783551250421
WEEE-Reg.-Nr.: 87027225
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 18 x 18 cm
Lesealter: 2-3 J.
Einband: Pappeinband

Beschreibung

Ohren auf und hingeschaut: Wie kreischt die Möwe? Wer schnaubt denn da? Was macht der Wind? Drück auf den Knopf und hör gut zu! Ein Hörbilderbuch für Meeresforscher ab 2 Jahren

Warntext

ACHTUNG! Enthält Batterien, die eine Gefahr darstellen können. Sollte eine Batterie verschluckt werden, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
ACHTUNG! Trennen Sie nach Entfernen der Batterien die Pappe vom Elektronikmodul und bringen Sie dieses an eine der Sammelstellen in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass jeder Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz verpflichtet ist, Elektro-Altgeräte ordnungsgemäß und getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll werfen sondern bei bestehenden Sammelstellen oder Sondermüllplätzen abgeben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Carlsen Verlag GmbH
nina.mazick@carlsen.de
Völckersstraße 14-20
DE 22765 Hamburg


Autorenportrait

Anne Möller lebt in Hamburg und arbeitet seit 1998 als freiberufliche Illustratorin für verschiedene Verlage. 2005 erhielt sie den Deutschen Jugendbuch Preis für ihr Sachbilderbuch "Nester bauen, Höhlen knabbern".

Anne Möller lebt in Hamburg und arbeitet seit 1998 als freiberufliche Illustratorin für verschiedene Verlage. 2005 erhielt sie den Deutschen Jugendbuch Preis für ihr Sachbilderbuch "Nester bauen, Höhlen knabbern".


Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.