0
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783552048140
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 1.8 x 20.9 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Helmut Böttiger hat die Orte aufgesucht, an denen Celan auf seiner Wanderschaft Station gemacht hat: seine Heimatstadt Czernowitz am Rande der Habsburger Monarchie, Bukarest als ersten Ort des Exils und dann Wien, wo er mit Ingeborg Bachmann zusammentraf. In akribischer Manier rekonstruiert Böttiger, wie sich die Begegnung in den Texten beider Dichter spiegelt. Letzter Zufluchtsort Celans war Paris, wo er - trotz aller Anfeindungen konservativer Kritiker und ignoranter Kollegen - den Großteil seines unvergleichlichen Werkes schuf. Böttigers Buch ist eine stimmige Mischung aus Biographie, Reisereportage, Interpretation und Essay, die nicht nur die Person, sondern auch das Werk Celans in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortlich: Jo Lendle, Oliver Rohloff
E-Mail: [email protected]
Kolbergerstrasse 22
DE 81679 München

Autorenportrait

Helmut Böttiger, geboren 1956 in Creglingen, studierte Germanistik in Freiburg. Bis 2001 Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau, jetzt Kolumnist und Kritiker. Zuletzt erschienen: Rausch im Niemandsland. Es gibt ein Leben nach der DDR und bei Zsolnay Orte Paul Celans (1996) und Nach den Utopien. Eine Geschichte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (2004).