Beschreibung
Fußballfreunde Fußballfeinde! Endlich Sommerferien! Zeit, das Vereinsheim auf Vordermann zu bringen und auf den Bolzplätzen in der Nachbarschaft ein bisschen zu spionieren und nach neuen Talenten für die Teufelskicker-Mannschaft Ausschau zu halten. Beim letzten Freundschaftsspiel haben die Freunde ziemlich miserabel abgeschnitten. Frischer Wind muss her! Und natürlich müssen sie aufpassen, dass ihnen ihre Erzrivalen vom VfB nicht die besten Spieler vor der Nase wegschnappen. Doch dann ist eines Morgens das neu renovierte Vereinsheim der Teufelskicker völlig verwüstet. Wer tut so etwas? Die Freunde setzen alles daran, die Übeltäter auf frischer Tat zu ertappen und erleben eine große Überraschung
Die Erfolgsgeschichte mit Tempo, Witz und Herz
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: cbj Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
[email protected]Neumarkterstr. 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Frauke Nahrgang hat als Grundschullehrerin gearbeitet, ist Autorin und ein leidenschaftlicher Fußballfan. Ideale Voraussetzungen also, um eine Fußballserie für Kinder im Grundschulalter zu schreiben. Als ihre eigenen Kinder klein waren, hat sie ihnen immer gern vorgelesen und schließlich eigene Geschichten für sie erfunden. Inzwischen sind ihre Kinder groß und sie selbst ist eine erfolgreiche Autorin zahlreicher Kinderbücher.
Leseprobe
Ein Tag zum Vergessen Schon wieder ein Angriff der Roten. O Mann! Lange geht das hier nicht mehr gut. Warum haben die nur so viel Platz? Tanzen durchs Mittelfeld, als w?n sie allein daheim. Ran einer! Na endlich! Und wenn es jetzt mal schnell geht. Nein! Ein unterirdisches Zuspiel und schon sind die Roten wieder am Dr?cker. Doppelpass, der Siebener hat freie Bahn und zieht ab. Keeper! Keeper!!! Ist schon unterwegs ins bedrohte Eck. Aber was ist das? St?rfeuer aus der eigenen Abwehr. Der Innenverteidiger fliegt heran, kriegt seine R?be hinter den Ball, f?cht ihn ab, lenkt ihn unhaltbar. unhaltbar. an den Pfosten. Puh! Gerade noch mal gut gegangen. Die Abwehr, jetzt endlich mal im Bilde, bef?rdert das Gefahrgut ins Seitenaus. Kurz darauf hat auch der Schiri ein Einsehen und bittet zur Pause. "K?nntest du jetzt mal aufh?ren, meinen Arm zu zerquetschen?", fragt Niko. "Wenigstens w?end der Halbzeit?" "'tschuldigung!" Hastig lockert Moritz seinen Griff und hinterl?t wei? Druckspuren auf dem Arm des Freundes. "Nun entspann dich erst mal", r?Catrina. Die hat gut reden. Der HSV zu Gast in M?nchen. Klar, dass bei Moritz, einem eingefleischten HSV-Fan, die Nerven blank liegen. Vor allem wenn die Bayern so dr?ckend ?berlegen sind. Nur gut, dass er in dieser schwierigen Situation nicht allein ist. Mannschaftskameraden von Blau-Gelb und Norbert, ihr Trainer, haben sich im Vereinsheim versammelt, um das Bundesligaspiel gemeinsam zu schauen. Dass das seit Neustem m?glich ist, haben sie ihrem Vereinsvorsitzenden zu verdanken. Er hat Spieler, Freunde und Fans zusammengetrommelt. Die haben kr?ig angepackt, das Sportgel?e auf Vordermann gebracht und das Vereinsheim renoviert. Schlie?ich hat der Vorsitzende noch einen Fernseher spendiert, seinen alten, nachdem er sich selber einen hochmodernen Flachbildschirm zugelegt hat. Aber auch die alte Kiste erf?llt ihren Zweck und zeigt leider ?berdeutlich die Schw?en im Hamburger Spielaufbau. Hoffentlich wird es nach der Pause besser! Ein Kameraschwenk ins Publikum - die Arena ausverkauft. "Muss das toll sein", seufzt Niko. "So richtig im Stadion dabei sein!" "Wir waren schon mal", erz?t Mehmet. "Bei Fenerbahce!", f?gt Enes hinzu. "Mein Bruder wollte in der letzten Saison mal mit mir nach Bielefeld", bedauert Catrina. "Aber dann hatte er leider keine Knete." Moritz war schon oft im Stadion. Zusammen mit Papa, der genauso ein HSV-Anh?er ist wie er selber. Aber er verkneift es sich lieber, damit zu protzen. Au?rdem hat er jetzt ganz andere Sorgen. Ist f?r die zweite Halbzeit Besserung in Sicht? Was sagt der Trainer? Aber bis zu den Interviews muss er sich noch gedulden. Die Frau im Studio k?ndigt ein Gewinnspiel an. "Wollen Sie beim n?sten Heimspiel der Bayern live dabei sein? Gewinnen Sie zwei VIP-Karten f?r die Arena. Beantworten Sie nur folgende Frage: Seit 1963 gibt es die Bundesliga. Wer schoss am ersten Spieltag das allererste Tor? Rufen Sie uns an unter der Nummer." "Ph!" Catrina schnaubt ver?tlich. "Wer wei?denn so was?" "Ich!", meldet sich Hendrik zu Wort. "Das war Timo Konietzka von Borussia Dortmund. Nur 58 Sekunden nach Anpfiff hat er gegen Werder Bremen getroffen." Entgeistert starren die Freunde ihn an. "Boa, was du alles wei?, ey!", staunt Niko. Hendrik wird rot. "Das.?. das habe ich mal irgendwo gelesen", wehrt er bescheiden ab. Irgendwo gelesen! Moritz hat auch schon so manches irgendwo gelesen. Aber das hei? noch l?st nicht, dass er es sich auch merkt. Bei Hendrik ist das anders. Sein Kopf funktioniert wie eine Festplatte mit Megaspeicher. Alex kramt sein Handy raus und verk?ndet siegesgewiss: "Da rufe ich jetzt an. Au?r uns wei?das kein Mensch. Die Karten sind uns sicher." Doch dann erweist sich, dass sein Speicher nicht so gut funktioniert. "Ey, wie hie?der Torsch?tze noch gleich?" "Zu sp?, ?ert sich Niko. "Die blenden die Nummer gar nicht mehr ein." "Die habe ich mir selbstverst?lich gemerkt", verk?ndet Rebekka stolz. Schon rattert sie die Za Leseprobe