0

Länderbericht Polen

Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur

Erschienen am 14.04.2009, 1. Auflage 2009
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593389912
Sprache: Deutsch
Umfang: 688 S., 12 farbige Karten, zahlreiche sw-Abb.
Format (T/L/B): 4 x 21.5 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über tausend Jahre Geschichte im Schnittpunkt von Interessen und Einflusszonen zweier großer Mächte haben Polen geformt. Das Land erlitt schmerzvolle Tiefpunkte, doch zugleich waren die Polen immer eng mit der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas verbunden. Zwanzig Jahre nach der Lösung Polens aus der Abhängigkeit von der Sowjetunion ist Deutschlands großer östlicher Nachbar ein Land auf der Suche nach seiner Identität zwischen nationaler Eigenständigkeit und europäischer Integration. Der Länderbericht bietet einen Überblick über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur des heutigen Polen, dessen Bedeutung für Europa oft genug noch unterschätzt wird. Aus dem Inhalt: Geschichte a€" Politisches System und politische Kultur a€" Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik a€" Grundstrukturen der Gesellschaft a€" Kultur und Bildung a€" Polen im internationalen System

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
Julia Berke-Müller
[email protected]
Kurfürstenstr. 49
DE 60486 Frankfurt

Autorenportrait

Dieter Bingen (links) ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt, und Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Krzysztof Ruchniewicz ist Professor für Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Wroc?aw/Breslau.

Schlagzeile

Der große östliche Nachbar