0

November

Fragmente irgendeines Stils, Fischer Klassik

Erschienen am 01.11.2010
8,50 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596902651
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Welches intime Bündnis verband mich mit diesem unbekannten Wesen? Bis zu diesem Tage einer dem anderen fremd, hatte uns der Zufall vereint, nun lagen wir hier auf demselben Bett. wir würden uns verlassen und nicht mehr wiedersehen; die umherkreisenden und durch die Luft fliegenden Atome verweilen länger beieinander als auf Erden liebende Herzen.' - Um den unerreichbaren Traum der Liebe geht es in Flauberts früher Erzählung, die an Goethes >Werther< erinnert und bereits vorausweist auf Flauberts großartige >Éducation sentimentale<. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
[email protected]
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Gustave Flaubert wurde 1821 in Rouen (Normandie) geboren; sein Vater war Chefarzt des städtischen Krankenhauses. Schon seit seiner Jugend schrieb Flaubert unermüdlich. Aufgrund seiner hohen Ansprüche an sich selbst veröffentlichte er jedoch keines seiner Manuskripte. Sein erstes publiziertes Werk wurde der Roman >Madame Bovary<, der 1856 im Feuilleton der Revue de Paris erschien und der ihm einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug. Weniger erfolgreich, aber noch einflussreicher auf die Entwicklung des europäischen Romans war Flaubert mit >Die Erziehung der Gefühle<, erschienen 1869. Gustave Flaubert ist einer der besten Stilisten der französischen Literatur und ein Klassiker des Romans; zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen Erzähler Frankreichs. Er starb 1880 im Alter von 59 Jahren in Croisset.