Beschreibung
Das ökonomische Sorgenkind, mit dem sich viele europäische Nachbarn schon seit Jahren herumschlagen, ist auch in Deutschland angekommen: eine schwächelnde Konjunktur. Anders als in Italien, Spanien oder Griechenland kann sich hierzulande wenigstens noch der Arbeitsmarkt behaupten. In Deutschland waren 2014 gut 42 Millionen Menschen erwerbstätig fast 3 Millionen mehr als 2005. Obwohl sich die Konjunkturaussichten für 2015 verschlechtert haben, dürfte die Beschäftigung weiter wachsen: Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln rechnet mit weiteren 270.000 zusätzlichen Erwerbstätigen in der Bundesrepublik. Das sind gute Nachrichten in einer Welt, die sich rapide wandelt. Neben der Globalisierung und dem demografischen Wandel ist die fortschreitende Digitalisierung getreten, die nicht nur vielfach etablierte Herstellungsprozesse und Produkte in Frage stellt, sondern auch neue Formen des Wirtschaftens hervorbringt: Die Sharing Economy beispielsweise, die ohne das Internet wahrscheinlich so hätte nie entstehen können. Angesichts all dieser Herausforderungen tut es gut, mitunter einen Schritt zurückzutreten und zu schauen: Wie gut ist die Wirtschaftsstandort Deutschland eigentlich im internationalen Vergleich aufgestellt? Diese Broschüre bietet einen breiten Überblick darüber, wo wir aktuell stehen von A wie Abgabenbelastung bis W wie Wochenarbeitszeit. Natürlich werfen wir unser Augenmerk auch auf Kommunikations- und Internetthemen, schließlich entstehen gerade in diesen Branchen viele neue Jobs.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.