Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631910979
Sprache: Deutsch
Umfang: 162 S., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Welchen kommunikativen Herausforderungen begegnen wir in beruflichen Handlungsfeldern in Wissenschaft, Technik und Institutionen? Inwiefern können wir diesen kommunikativen Erfordernissen gerecht werden? Welche didaktischen Konsequenzen können wir aus einem mehr- und vielsprachigen beruflichen Kontext für den Bereich des Deutschen als Fremd- und Fachsprache ziehen? Da die berufliche Kommunikation moderner Arbeitskontexte vor einigen Herausforderungen steht, beschäftigt sich der vorliegende Sammelband mit den Chancen und Möglichkeiten, die eine solche Situation mit sich bringt. Neben der Modellierung von Viel- und Mehrsprachigkeit in einzelnen Settings und der Erhebung kommunikativer Herausforderungen einzelner Gruppen werden auch translatologische Fragestellungen in didaktischen Kontexten sowie der Einsatz von Medien in der beruflichen Kommunikation diskutiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: BoD - Books on Demand
[email protected]In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Anna Malena Pichler studierte Spanisch, Geschichte, Linguistik und DaFF. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet DaFF der TU Berlin. Thorsten Roelcke ist Leiter des Fachgebiets DaFF der TU Berlin. Er forscht zu den Bereichen Fachkommunikation, DaF und Sprachgeschichte des Deutschen. Felicitas Tesch studierte Englisch und Französisch auf Lehramt. Sie ist Privatdozentin am Fachgebiet DaFF der TU Berlin. Ellen Tichy studierte Germanistik, Visuelle Kommunikation und DaF. Sie war u.a. als DAAD-Lektorin in Kairo, Szeged, Hermannstadt und Prishtina tätig.