0

Analyse einer Spielfilmrezension im Hinblick auf Textlinguistik und Stilistik

eBook

Erschienen am 13.03.2004, 1. Auflage 2004
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638260756
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.72 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Einführung in die Linguistik I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll einen einführenden Überblick über die beiden sprachwissenschaftlichen Teilgebiete Textlinguistik und Stilistik geben. Dazu werden in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen erläutert, anschließend wird kurz auf die Methodik der Text- und Stilanalyse eingegangen, und schließlich wird anhand eines konkreten Textes eine exemplarische Analyse durchgeführt. Die folgenden Begriffserläuterungen sollen zunächst verdeutlichen, auf welche Weise sich textlinguistisch-stilistische Analysen mit dem Untersuchungsgegenstand ,Text auseinander setzen. Wie bereits erwähnt, ist die Textlinguistik ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit dem Wesen, den Merkmalen und der Klassifikation von Texten sowie mit den Regularitäten der Textproduktion und -rezeption. Die Textlinguistik untersucht Texte demnach als sprachlich-kommunikative Einheit und will erfassen, was das Gemeinsame an ihnen ist, was also das Phänomen ,Text ausmacht. Die Stilistik hingegen befasst sich mit der konkreten sprachlichen Realisierung an der Textoberfläche, mit der individuellen Umsetzung von Textsortennormen, allg. mit der Herstellung von Stil. Die Definitionen deuten bereits an, dass beide Disziplinen einen umfangreichen Themenkomplex als Beschäftigungsfeld haben, so dass im Rahmen dieser Hausarbeit lediglich auf einzelne Aspekte eingegangen werden kann, die für eine Analyse, hier beispielhaft an einer Rezension durchgeführt, am interessantesten und ergiebigsten erscheinen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.