Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umweltverträglichkeitsprüfung, im folgendem nur noch kurz UVP genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauleitplanung und gewährleistet, daß speziell bei Projekten, die voraussichtlich die Umwelt beeinträchtigen werden, im vornherein Maßnahmen ergriffen werden können, um diese vorzubeugen. So lautet auch das Grundprinzip der UVP: Umweltbelastungen von vornherein zu vermeiden, anstatt sie nachträglich an ihren Auswirkungen zu bekämpfen. Dipl.-Ing. Edmund A. Spindler vom UVP-Förderverein sagt dazu: Derzeit haben wir minimale Vorsorge und maximale Nachsorge, was wir brauchen, ist maximale Vorsorge und minimale Nachsorge. (UVP spezial 3, S. 5, Abs. 2). Bei allen technischen Planungs- und Entscheidungsprozessen müssen daher die Auswirkungen auf die Umwelt so früh wie möglich berücksichtigt werden. Erfreulicherweise ist dies nicht ein alleinig für die Bundesrepublik Deutschland vorgeschriebenes Verfahren, sondern EU-Recht und somit auf alle Staaten umzusetzen. Besonders im Osten Europas, wo große Rohstoffvorkommen noch lukrative Förderprojekte anziehen und als Folge der sozialistischen (Miß-)Wirtschaft Umweltbelastungen im hohen Maße vorhanden sind, ist es wichtig, zumindest in Zukunft, weitere Schädigungen zu vermeiden. Da es um die Personalsituation in den Umweltbehörden meist schlecht gestellt ist, die Regionen Arbeit und Geld gut gebrauchen können und ausländische oder staatliche Organisationen diese Situation nutzen, ist es nicht einfach, eine Maßnahme durchzusetzen, die Zeit und Geld erfordert.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.