Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Symbolismus ist allgegenwärtig, oft wird er als Oberbegriff einer Kunstepoche, oder einer künstlerischen Stilrichtung verstanden. Außerdem wird er als Synonym für Symbolik begriffen und dabei werden Dinge assoziiert, die für etwas anderes stehen könnten. Diese Sichtweise muss nicht unbedingt etwas mit Literatur oder Poetik im Speziellen zu tun haben. Es können auch Verkehrsschilder als Symboliken erkannt werden und dem Begriff Symbolismus zugeordnet werden.
Aber was ist Symbolismus im literaturwissenschaftlichen und literaturhistorischen Kontext? Noch spezieller: Was bedeutet es für die Poetik, für die Gedichte Rilkes?
Im Zentrum dieser Hausarbeit wird zu überprüfen sein, was der Symbolismus ist, wodurch er sich charakterisieren lässt und inwiefern sich die Stilmerkmale dieser literaturhistorischen Epoche in Gedichten dieser Zeit widerspiegeln. Insbesondere das Gedicht Der Schwan von Rainer Maria Rilke soll bezüglich symbolistischer Struktur- und Wesensmerkmale untersucht werden.
Handelt es sich bei diesem Gedicht um eines dieser Epoche?
Die Charakteristika der Epoche und die Konstruktion von Gedichten, die dieser Ära zugeordnet sind, sollen mich hier näher interessieren und einer Untersuchung unter literaturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten unterzogen werden. Auch die Betrachtung der Stilepoche unter Literaturtheoretikern und Schriftstellern, die sich zu dieser Thematik geäußert haben, soll kritisch betrachtet und geprüft werden.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.