Beschreibung
Bei der Betrachtung eines Reizes wird neben der optischen Beschaffenheit und inhaltlichen Bedeutung, auch die örtlichen Lage dieses Reizes wahrgenommen. Simon (1967) konnte in unterschiedlichen Versuchsanordnungen zeigen, dass diese, für die Aufgabenstellung irrelevante räumliche Information über den Reiz, automatisch verarbeitet wurde und die Reaktion der Probanden signifikant beeinflusste. In der folgenden Arbeit konnte der Simon-Effekt sogar anhand von Wörtern mit räumlicher semantischer Bedeutung nachgewiesen werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: BoD - Books on Demand
[email protected]In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
geb. am 11.01.1984 in Horn, Niederösterreich, Lehramtstudium für Mathematik und Sport (pädagogische Akademie Strebersdorf), Diplomstudium der Psychologie (Universtität Wien), Ausbildung zum Sportpsychologen und Mentalcoach