0
Grundwissen Medienkompetenz - Cover

Grundwissen Medienkompetenz

Historisch-theoretische Aspekte, Mediensozialisation und aktuelle Herausforderungen im Kontext Politischer Bildung

Erschienen am 30.10.2023, 1. Auflage 2023
36,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639499353
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Medien spielen im Alltag eine zentrale Rolle über alle gesellschaftliche Schichten und Generationen hinweg. Angesprochen sind traditionelle und digitale Medien. Verändert haben sich Kommunikationsverläufe und die Art und Weise der Interaktion. Einen Wandel durch die Digitalisierung haben etwa der Schulalltag, die Lehr- und Studienjahre und der Berufsalltag erfahren.Themen werden diskutiert, Vernetzungen finden statt und die Flut von Informationen benötigt eine Medienkompetenz. Notwendig ist eine Unterscheidung von wichtigen und falschen Informationen sowie Hintergründe und Interessen. Durch die Digitalisierung differenzierten sich neu entstandene Aspekte. Herausforderungen ergeben sich demnach für die Politik, Familien und Bildungsbereiche mit der Mediennutzung in ihrer Verantwortung. Medien als wichtige Faktoren gesellschaftlicher Teilhabe und Bereiche für einen Zusammenhalt in der Demokratie erhalten zunehmende Bedeutung. Die Gliederung der Studie ergibt sich aus dem persönlichen Autoreninteresse im Kontext Politischer Bildung und biographischer Elemente.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt