Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Kultur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Burg Finstergrün als historisches Gebäude und als Ortder Erinnerung zu bearbeiten. Hierbei soll die Geschichte der Burg mit denunterschiedlichen Formen von Gedächtnis und dabei v.a. der kollektiven Erinnerungin Zusammenhang gebracht werden und die Frage nach den Formen der Erinnerungauf Burg Finstergrün gestellt werden. Gefragt wird folglich nach den (medialen) Trägern der Erinnerung wie Schriften, Bildern und dem Ort selbst neben Formenvon Erinnerung wie die Art des alltäglichen Gebrauchs der Erinnerung insofern, dassdie Frage nach der Art der Bewahrung des Wissens sowie der dem Ortinnewohnenden Besonderheiten gestellt wird.Zu Beginn soll ein theoretischer Teil zum Thema Erinnerungskultur hinführen, bevordie Geschichte der Burg ihrer Ausführlichkeit nach, der Länge der Arbeitentsprechend prägnant dargestellt werden soll, wobei mehr auf die für dieErinnerungskultur relevanten Aspekte, denn auf spezifische geschichtlicheGegebenheiten eingegangen wird. Im Weiteren werden die verschiedenenBestimmungszwecke der Burg im Laufe ihrer Zeit im Kontext der Erinnerungskulturangeführt. Zum Ende der Arbeit hin sollen spezifische Fragen geklärt werden bevorabschließend ein Fazit über die Erinnerungskultur auf Burg Finstergrün gezogenwerden soll. Für die Arbeit wurden mehrere Lokalaugenscheine auf BurgFinstergrün durchgeführt, mit den zentralen Personen der Burgverwaltung, einigenAngestellten der Burg sowie einigen Einwohnern des Ortes Ramingstein gesprochenund die Burg im Hinblick Zeichen und Indizien von Erinnerungskultur besichtigt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.