0

Auswirkungen des Wegfalls der Besonderen Ausgleichsregelung nach §§ 63 ff. EEG 2014 auf Unternehmenskennzahlen

Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein 18

Erschienen am 12.12.2017
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643138743
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., Illustr.
Format (T/L/B): 0.8 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Energiewende schreitet in Deutschland weiter voran. Die Besondere Ausgleichsregelung ermöglicht stromkostenintensiven Unternehmen die Begünstigung des Stromkostenanteils zur Förderung der Erneuerbaren Energien. Diese Privilegierung wird mit der drohenden Abwanderung der betroffenen Unternehmen ins Ausland begründet. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Auswirkungen des Wegfalls der Besonderen Ausgleichsregelung auf Unternehmenskennzahlen mithilfe einer Kennzahlenanalyse darzustellen und damit die Notwendigkeit dieser Regelung zu bewerten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lit Verlag
[email protected]
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste

Autorenportrait

Aaron Breuer ist Consultant bei der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG und beschäftigt sich mit der Energiekostenoptimierung von Industrieunternehmen. Dr. Ralf Jürgen Ostendorf ist seit 2012 Professor für Finance and Business Management an der Hochschule Niederrhein. Dr. Andreas Seeliger ist seit 2014 Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Niederrhein.